• winterhart:
    ja
  • Lichtkeimer
  • mehrjaehrig
  • Freiland
  • Blatt
  • Blüte
  • Wurzel
  • Würz-/Heilkräuter
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Blatt
    Blüte
    Ernte:
    Juni
    6
  • Blatt
    Blüte
    Ernte:
    Juli
    7
  • Blatt
    Blüte
    Ernte:
    August
    8
  • Blatt
    Blüte
    Ernte:
    September
    9
  • Wurzel
    Ernte:
    Oktober
    10
  • Wurzel
    Ernte:
    November
    11
  • 12

Andorn-Gewöhnlicher, Marrubium vulgare

  • Alte Weiber, Andor, Antonitee, Apfelkraut, Berghopfen, Brustkraut, Chinakraut, Dorant, Gotteshilfe, Gottvergess, Gutsvergess, Helftkraut, Lungenkraut, Mariennessel, Mariennesselkraut, Mutterkraut

  • Familie: Lippenblütengewächse, Lamiaceae

  • Merkmale: winterhart, mehrjährig, 30-60 cm, Stängel fast aufrecht, vierkantig, hohl, flaumig-filzig behaart, verzweigt, Blätter gegenständig, rundlich eiförmig, ungleich gekerbt, Unterseite filzig behaart, von unten nach oben werden Blattstiele immer kürzer, oben fast sitzend, Unterseite Adernetz dadurch Oberseite knittrig, riecht leicht thymianartig, Blüte weiß-leicht rosa, VI-IX

  • Anbau, Pflege: sonnig-halbschattig, windgeschützt, magerer, lockerer, kalkhaltiger, durchlässiger Boden, 30x30 cm Abstand, anspruchslos, junge Pflanzen gegen starken Frost schützen

  • Aussaat, Vermehrung: Lichtkeimer, im Frühjahr oder Herbst Wurzelteilung, im Sommer Stecklinge

  • Ernte: Juni-September, blühende Kraut während der Vollblüte abschneiden, bündeln, im Schatten an der Luft trocknen, Blätter und Blüten nach dem Trocknen abrebbeln, die zarteren oberen Stängelteile kleinschneiden

  • Heilmittel: appetitanregend, harntreibend, hustenstillend, magenstärkend, stoffwechselanregend, stopfend, gegen Schwermut, Hysterie, Antriebslosigkeit, klärt Gedanken, Geist, Sinne, äusserlich bei Hautverletzungen, Ekzemen, Geschwüren, Gürtelrose

  • Nachbarschaft: steht gern neben Salbei, Rosmarin, Wilde Malve

  • Sonstiges: das gebundene Kraut vertreibt Fliegen

Kräuterwein
30 g Fenchelsamen, 30 g Dillkraut, 30 g Königskerzenblüten, 10 g Andornkraut in 1 l süßen Weißwein 5 Min. aufkochen, abseihen, bei schwerer Grippe und Erkältungen trinkt man 3 Gläschen tägl., zur Vorbeugung 1-3 kleine Gläschen 

Tee
2 gehäufte TL auf 1/4 l kochendem Wasser, 3-5 Min. zugedeckt ziehen lassen, abseihen, bis zu 3 x täglich eine Tasse trinken oder als Auflage zur Haut- und Wundreinigung benutzen

Tinktur
1/3 Kraut mit 2/3 45 % igem Alkohol ansetzen, 3 Wochen stehen lassen, abfiltrieren, tägl 10 x 3 Tropfen einnehmen

Sirup
500 g Zucker mit 3/4 l Andorntee sirupartig eindicken, wirkt schleimlösend bei Husten und Bronchitis, bei chronischem Husten oder Altershusten sollte mit dem Sirup eine 14 tägige Kur versucht werden

Öl
1/2 l Olivenöl extra vergine mit einem gut gehäuften EL Andorn 14 Tage in der Sonne stehen lassen, gut als Einreibemittel bei Krampfadern
  • I
  • II
  • Freiland
    Aussaat:
    März
    III
  • Freiland
    Aussaat:
    April
    IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • IX
  • X
  • XI
  • XII