• winterhart:
    ja
  • Lichtkeimer
  • mehrjaehrig
  • Blatt
  • Blüte
  • Würz-/Heilkräuter
  • 1
  • Blatt
    Ernte:
    Februar
    2
  • Blatt
    Ernte:
    März
    3
  • Blatt
    Blüte
    Ernte:
    April
    4
  • Blüte
    Ernte:
    Mai
    5
  • Blüte
    Ernte:
    Juni
    6
  • Blüte
    Ernte:
    Juli
    7
  • Blüte
    Ernte:
    August
    8
  • Blüte
    Ernte:
    September
    9
  • 10
  • 11
  • 12

Taubnesseln, Lamium

  • Blumennessel, Todnessel, Zauberkraut

  • Familie: Lippenblütengewächse, Lamiaceae

  • Merkmale: mehrjährig, winterhart, aufrecht, 15-60 cm, ausläuferbildend, Stängel vierkantig, hohl, Blätter paarweise kreuzgegenständig, herz-eiförmig, zugespitzt, nesselartig gekerbt, IV-IV Blüten stehen zu 6-16 Scheinquirlen in den Achseln der oberen Blätter, die Unterlippe ist 3teilig, mit herzförmig ausgerandetem Mittellappen, unter der helmartigen Oberlippe sitzen 4 Staubblätter

  • Anbau, Pflege: absonnig-halbschattig, nährstoffreicher, feuchter, humoser Boden

  • Aussaat, Vermehrung: Lichtkeimer, Stecklinge, Ausläufer

  • Ernte: vor der Blüte junge Blätter und spitzen der Sprosse, während der Blüte frühmorgens Blüten und Blätter, Wurzeln

  • Ernährung: junge Blätter und spitzen der Sprosse für Salat, Suppen, spinatähnliches Gemüse, Aufläufe, Blüten für Sirup, Deko, Wurzeln als Gemüse dünsten

  • Heilmittel: bei Harnleiden, Nierenerkrankungen, blutreinigend

  • Sonstiges: Taubnessel daher weil es sich um eine der Brennnessel ähnliche Pflanze handelt, die allerdings 'taub' ist, also keine Brennhaare besitzt, Hummel- und Bienenblume, Raupenfutterpflanze für Schönbär, Samen für Käfer und Ameisen

    Arten
    Gold-Taubnesseln(Lamium galeobdolon)
    Weiße Taubnesseln (Lamium album)
    Rote Taubnesseln (Lamium purpureum)
    Gefleckte Taubnesseln (Lamium maculatum)


Taubnesseln im Teigmantel
frisch aufgeblühte 8-10 cm lange Triebe am Stängel fassen, in Pfannenkuchenteig tauchen, in heißem Öl backen, süß mit Kompott oder salzig mit Kräuterquark servieren
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • IX
  • X
  • XI
  • XII