• winterhart:
    ja
  • Lichtkeimer
  • mehrjaehrig
  • Blatt
  • Blüte
  • Samen
  • Würz-/Heilkräuter
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Blatt
    Ernte:
    Mai
    5
  • Blatt
    Blüte
    Ernte:
    Juni
    6
  • Blatt
    Blüte
    Ernte:
    Juli
    7
  • Blüte
    Ernte:
    August
    8
  • Blüte
    Ernte:
    September
    9
  • Samen
    Ernte:
    Oktober
    10
  • 11
  • 12

Klee-Wiesen, Trifolium pratense

  • Rotklee, Fleischklee, Hummelklee, Futterklee

  • Familie: Hülsenfrüchtler, Fabaceae

  • Merkmale: mehrjährig, winterhart, Tiefwurzler, Pfahlwurzeln bis zu 2 m, zahlreiche Stängel aufrecht, 15-40 cm, leicht kantig, behaart, Blätter bestehen aus 3 eiförmigen ganzrandigen Teilblättchen, unterseits behaart, oberseits häufig helle V-förmige Zeichnung, wechselständig, V-IX Blütenköpfe viele rosa-purpurrote Blüten vereinigen sich zu kugeligen Köpfchen, meist sitzen 2 Köpfchen zusammen, Fruchtreife 08-10, Hülsenfrucht enthält 1-2 hartschalige Samen, mindestens 14 Jahre (unter günstigen Bedingungen länger als 100 Jahre) lang keimfähig

  • Anbau, Pflege: sonnig-halbschattig, nährstoffreicher, durchlässiger, mäßig feuchter Boden, anpassungsfreudig

  • Aussaat, Vermehrung: Lichtkeimer, unterirdische Ausläufer

  • Ernte: vor der Blüte junge Triebe, ab Juni Blüten, ab Oktober Samen

  • Ernährung: Keimlinge bzw. Sprossen im Salat, junge Blätter in Kräuterquarks, Blüten in Salat oder Suppe

  • Heilmittel: als Tee bei Husten, zur Blutreinigung, bei Wechseljahresbeschwerden, Schleimhautentzündungen

  • Nachbarschaft: wie alle Schmetterlingsblütler reichert er mit Hilfe der Knöllchenbakterien an seinen Wurzeln den Boden mit Stickstoff an, †‹Nutzung als Gründüngungspflanze

  • Sonstiges: Hummelblume, Raupenfutterpflanze für Heidebläuling, Brombeerspinner, Nektarblüte für Hauhechelbläuling, Admiral und weitere Scmetterlinge, Pollen für Wildbienen

    Arten
    Feld-Klee (Trifolium campestre), gelb
    Hasen-Klee (Trifolium arvense), rötlich, weidekätzchenartig
    Weiß-Klee (Trifolium repens)
    Purpur-Klee (Trifolium rubens)
    Mittlerer Klee (Trifolium medium)
    Schmalblättrigen Klee (Trifolium angustifolium)
    Erdbeer-Klee (Trifolium fragiferum)
    Schweden-Klees (Trifolium hybridum)


Rotklee-Pesto
frische Rotkleeblätter und -blüten ungewaschen mit Olivenöl, Salz und Zitronensaft zerkleinern, Buchweizen oder Sonnenblumenkerne ohne Fett anrösten, zum Rotklee-Gemisch geben und nochmals mixen

Obstsalat mit süßen Klee-Blüten
Banane, Apfel, Honigmelone, Erdbeeren und 2 Handvoll ausgezupte Rot- und Weiß-Kleeblüten mischen, Zitro
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • IX
  • X
  • XI
  • XII